In der Woche vom 14.12. bis zum 18.12.20 wird der Präsenzunterricht am LHB aufgehoben. Es findet Distanzunterricht statt.
Mit der Schulmail vom 11.12.2020 hat das Schulministerium bestimmt, dass in den Jahrgangsstufen 8 bis 13 ab Montag, den 14.12.2020 bis zum 18.12.2020 kein Präsenzunterricht mehr stattfindet. An seine Stelle tritt ein Angebot im Distanzunterricht.
Das LHBK wird dies schwerpunktmäßig über die Lernplattform IServ anbieten. Einen Zugang haben Sie schon von Ihrem Klassenlehrer oder Ihrer Klassenlehrerin bekommen. Die Lernplattform finden Sie unter lernen.lhb-do.de. (weitere Infos hier: Infos zur Lernplattform)
Mit unserem Angebot werden wir grundsätzlich den bestehenden Stundenplan abbilden und damit auch in den dort vorgesehenen Zeiten Kontakt aufnehmen. Die Ausbildungsbetriebe sind gebeten, ihre Auszubildenden am Berufsschultag weiter freizustellen und die Möglichkeit der Teilnahme am Distanzunterricht entweder im Betrieb oder Zuhause einzuräumen.
Sofern unvermeidbare Klausuren in dieser Woche noch geschrieben werden müssen, werden Sie darüber gesondert informiert.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Schulleitung und Lehrer*innen des LHBK in der kommenden Woche jederzeit per Mail zur Verfügung.
Bitte beachten Sie darüber hinaus: gemäß dem Erlass der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen sind am Leopold-Hoesch-Berufskolleg der 21. und 22.12.2020 und der 07. und 08.01.2021 unterrichtsfrei.
Mit unserem Projekt „Robots ‘R Us“ haben wir den Titel „Projekt des Monats Mai des Pädagogischen Austauschdienstes“ erhalten! Somit ist unser Projekt auf der Website der Kultusministerkonferenz veröffentlicht und es gibt einen Link zu einem Video, das im Auftrag des Pädagogischen Austauschdienstes über das Projekt gedreht worden ist.
In diesem Projekt geht es darum, dass unsere Schüler*innen des Gymnasiums für Technik mit unseren zugereisten Schüler*innen in einem Projekt mit Lernenden aus unseren Partnerschulen in Norwegen, Spanien und Finnland Roboter bauen, die in der Lage sind, auf einem Parcours, der einen Strand simuliert, Müll aufzusammeln.
Natürlich erweitern alle Beteiligten nicht nur ihr Know-How im Bereich Automatisierung und ICT, sondern auch ihr kulturelles Wissen über das Schulwesen und die Lebensweise auf den Lofoten, auf der Insel Fuerteventura und in der Hafenstadt Kotka.
Wenn alles gut geht, werden die Roboter im Januar 2021 in unserer Schule zeigen, was sie können! Mehr Informationen bietet der folgende Link:
Hier finden Sie ständig aktualisierte Informationen über Präsenzunterricht oder Klausuren während der Zeiten der Infektionsschutzmaßnahmen.
Bitte beachten Sie, dass der Kiosk in der Pausenhalle des LHB bis auf Weiteres geschlossen ist. Bringen Sie ausreichend Speisen und Getränke zum Unterricht mit.
Technisches Gymnasium
GOQ2
Der Unterricht der GOQ2 ist beendet. Die Prüfungen finden gemäß dem bekannten Organisationsplan statt, den Sie hier finden.
GOQ1
Der Unterricht der GOQ1 beginnt wieder am 18.05.20 gemäß diesem Stundenplan.
GOEF
Der Unterricht der GOEF beginnt wieder am 26.05.20 gemäß diesem Stundenplan.
Zweijährige Höhere Berufsfachschule Metalltechnik
HTO1 und HTO2
Der Unterricht der HTO ist beendet. Die schriftlichen Prüfungen ebenso.
HTU1 - HTU3
Der Unterricht der HTUs beginnt wieder am 25.05.20 gemäß diesem Stundenplan.
Berufliche Grundbildung
BFS 2a und BFS 2b
Ab 11. Mai Unterricht, der Plan wird den Schüler*innen von den Klassenleitungen zugeschickt.
BFS 1a, BFS 1b und IFK 1
Ab 13. Mai Unterricht, der Plan wird den Schüler*innen von den Klassenleitungen zugeschickt.
Schüler*innen der BVB-Maßnahmen, die noch keinen Schulabschluss haben
Ab 18. Mai Unterricht, der Plan wird den Schüler*innen von den Betreuer*innen der Träger zugeschickt.
Berufsschule Fahrzeugtechnik
Die Stundenpläne der zum Unterricht eingeladenen Klassen vom 15.06. bis 26.06. finden Sie hier .
Kurfristige Änderungen vorbehalten !
Berufsschule Metalltechnik
FMU(alle Schüler)
kein Unterricht in der Woche ab Montag, 1.Juni.
FMM1 (alle Schüler)
Unterricht am Dienstag, 9. Juni.
FMM2 (alle Schüler)
Unterricht am Mittwoch, 10. Juni.
IMM1 (alle Schüler)
Unterricht am Freitag, 12. Juni.
IMM2 (alle Schüler)
Unterricht am Donnerstag, 11. Juni.
IMO1 (alle Schüler)
kein Unterricht in der Woche ab Montag, 8. Juni.
IMO2 (alle Schüler)
kein Unterricht in der Woche ab Montag, 8. Juni.
MM1 (alle Schüler)
Unterricht am Freitag, 12. Juni.
MM2 (alle Schüler)
Unterricht am Montag, 8. Juni.
MO1 (alle Schüler)
kein Unterricht in der Woche ab Montag, 8. Juni.
MO2 (alle Schüler)
kein Unterricht in der Woche ab Montag, 8. Juni.
ZMM1 (alle Schüler)
Unterricht am Montag, 8. Juni.
ZMM2 (alle Schüler)
Unterricht am Dienstag, 9. Juni.
ZMO1
kein Unterricht in der Woche ab Montag, 8. Juni.
Berufsschule Mechatronik
MEU1 (alle Schüler)
ab Montag, 15. Juni bis einschließlich Freitag, 26. Juni wird der Unterricht in zwei Gruppen für die gesamte Klasse wieder aufgenommen. Die Klassenlehrer nehmen die Gruppeneinteilung vor und informieren die Klassen. Es gilt der hier einsehbare Stundenplan.
MEU2 (alle Schüler)
ab Montag, 15. Juni bis einschließlich Freitag, 26. Juni wird der Unterricht in zwei Gruppen für die gesamte Klasse wieder aufgenommen. Die Klassenlehrer nehmen die Gruppeneinteilung vor und informieren die Klassen. Es gilt der hier einsehbare Stundenplan.
Aufgrund der Schulschließungen im Rahmen der Corona-Epidemie hat das Leopold-Hoesch-Berufskolleg die Blockzeiten der Mechatroniker für Kältetechnik geändert. Der dritte Unterrichtsblock der Unterstufenklassen findet in diesem Jahr nicht statt.
Der dritte Unterrichts-Block der Mittelstufen findet in der Zeit vom 8. Juni bis 26. Juni 2020 statt.
Für auswärtige Schüler, die Blockunterricht in den Fachklassen des dualen Systems besuchen, sind Unterbringungsmöglichkeiten erforderlich. Die Nutzung von angemieteten Räumen in Immobilien wie Internaten, Jugendwohnheimen, Jugendherbergen oder Privatpensionen bzw. Unterkünften durch Auszubildende sind keine touristische Nutzung im Sinne des Satzes 1 des § 8, Abs. 1 Satz 1 der CoronaSchVO. Damit ist die Nutzung für Auszubildende der oben genannten Klassen gemäß § 8 CoronaSchVO zulässig.