Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter

Leopold-Hoesch-Berufskolleg
Gronaustraße 4
44135 Dortmund

Telefon     0231 - 50 23 151
Fax    0231 - 50 10 724
E-Mail    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet    www.lhb-do.de

Vertreten durch: Schulleiter Michael Heckmann


auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

 

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

Berufsfachschule 2

Aufgaben und Ziele

Ziel der Berufsfachschule II ist der Erwerb erweiterter beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Zudem wird der Erwerb des Mittleren Schulabschlusses, u.U. verbunden mit der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, ermöglicht. Schülerinnen und Schüler mit besonders gutem Schulabschluss können die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Q-Vermerk) erlangen.


Aufnahmevoraussetzungen

In die Berufsfachschule II Metalltechnik werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die ihre allgemeine Schulpflicht erfüllt und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben.


Ausbildungsdauer

Die Berufsfachschule 2 umfasst 1 Schuljahr mit wöchentlich durchschnittlich 32 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet an fünf Tagen von Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:10 beziehungsweise 14:50 Uhr statt.
Der Besuch der Berufsfachschule befreit vom weiteren Besuch der Berufsschule, sofern kein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wird.

Das Unterrichtsangebot umfasst drei Lern­bereiche:

  • den berufsbezogenen Lernbereich;
  • den berufsübergreifenden Lernbereich;
  • den Differenzierungsbereich.

Die Unterrichtsinhalte und Lernziele entsprechen den Lehrplänen der beruflichen Grundbildung in den handwerklichen und industriellen Metallberufen.
Nach einem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule 2 kann die Höhere Berufsfachschule oder mit erlangter Qualifikation das berufliche Gymnasium besucht werden.


Unterrichtsfächer

Berufsbezogener Lernbereich

Fachpraxis und -theorie
Mathematik
Englisch
Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Lernbereich

Deutsch/Kommunikation
Politik/Gesellschaftslehre
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung

Differenzierungsbereich


Besonderheiten des Bildungsganges

  • Starke Orientierung an der beruflichen Arbeitswelt mit der Fachrichtung Metalltechnik
  • Intensiver Werkstattunterricht mit umfangreichen praktischen Erfahrungsmöglichkeiten
  • Unterstützung in der Berufswahl
  • Mehrwöchiges Betriebspraktikum im Fachbereich Metalltechnik
  • Intensive Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern

Berufsfachschule 1

Aufgaben und Ziele

Ziel der Berufsfachschule I ist der Erwerb beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Metalltechnik.
Zudem wird der Erwerb eines dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen Abschlusses ermöglicht.


Aufnahmevoraussetzungen

In die Berufsfachschule Metalltechnik werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben.


Ausbildungsdauer

Die Berufsfachschule 1 umfasst 1 Schuljahr mit wöchentlich durchschnittlich 32 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet an fünf Tagen von Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:10 beziehungsweise 14:50 Uhr statt.
Der Besuch der Berufsfachschule befreit vom weiteren Besuch der Berufsschule, sofern kein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wird.

Das Unterrichtsangebot umfasst drei Lern­bereiche:

  • den berufsbezogenen Lernbereich;
  • den berufsübergreifenden Lernbereich;
  • den Differenzierungsbereich.

Die Unterrichtsinhalte und Lernziele entsprechen den Lehrplänen der beruflichen Grundbildung in den handwerklichen und industriellen Metall­berufen.
Nach einem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule 1 kann die Berufsfachschule 2 besucht werden.


Unterrichtsfächer

Berufsbezogener Lernbereich

Fachpraxis und -theorie
Mathematik
Englisch
Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Lernbereich

Deutsch/Kommunikation
Politik/Gesellschaftslehre
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung

Differenzierungsbereich


 Besonderheiten des Bildungsgangs

  • Starke Orientierung an der beruflichen Arbeitswelt mit der Fachrichtung Metalltechnik
  • Intensiver Werkstattunterricht mit umfangreichen praktischen Erfahrungsmöglichkeiten
  • Unterstützung in der Berufswahl
  • Mehrwöchiges Betriebspraktikum im Fachbereich Metalltechnik
  • Intensive Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern

Zum Ausbildungsplatz mit beruflichen Kenntnissen

Berufsfachschule Metalltechnik

In der Berufsfachschule Metalltechnik liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundkenntnissen in allen Metallberufen. In den schuleigenen Werkstätten können sich Schülerinnen und Schüler praktisch erproben und ihre handwerklichen Fähigkeiten entdecken oder verbessern. Dieser berufsbezogene Lernbereich ist eng mit theoretischem Unterricht im metalltechnischen Bereich verzahnt, der auch Laborunterricht einschließt. Die erworbene berufliche Grundbildung kann auf die Ausbildungszeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf des Berufsfeldes angerechnet werden.

Auch in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch/Kommunikation werden Inhalte vermittelt, die auf das Berufsleben vorbereiten. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung, da durch den Besuch der Berufsfachschule die Verbesserung der in der Sekundarstufe I erworbenen Schulabschlüsse möglich ist: Schülerinnen und Schüler mit einem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder einem gleichwertigen Abschluss erreichen mit Bestehen den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Schülerinnen und Schüler mit HS 10 können bei durchschnittlich befriedigenden Leistungen den Mittleren Schulabschluss erlangen.

Kurzinformationen zu diesem Bildungsgang finden Sie in unserem Abteilungsflyer.

Zum Film: Schülerinnen und Schüler stellen ihren Bildungsgang vor.

Ihre Ansprechpartnerin für den Bildungsgang Berufsfachschule Metalltechnik ist Frau StD'in H. Goelden-Brenker.

 

Verwaltung

Schulbüro

Frau Narat                      Frau Leiffeld
0231 - 50 23 153             0231 - 50 29 875

Öffnungszeiten des Schulbüros:

Während der Osterferien ist das Schulbüro geschlossen!

Montag - Donnerstag:    08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Freitag:                           08:00 Uhr - 13:00 Uhr

 

Vorzimmer Schulleitung

Frau Naumann-Boseck
0231 - 50 26 258