Kontakt

 

Bei Interesse und/oder Fragen wende dich an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Wir freuen uns!

 

Ruheraum

Seit dem Schuljahr 2022/23 besteht am Leopold-Hoesch-Berufskolleg der Stadt Dortmund ein Ruheraum. Hier haben die Schüler*innen unserer Schule einen Rückzugsort zur Besinnung, um zur Ruhe zu kommen. Besucher*innen können hier lesen, beten oder sich auf eine andere Art spirituell beschäftigen. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen und kann an den Schultagen in der dritten Pause, also in der Zeit von 13:10 bis 13:30 Uhr, in R 213 vorbeischauen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.   :-)


Euer Ruheraum-Team

ruheraum bild


P.S.: Fragen und Anregungen könnt ihr gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten - Herzlichen Dank.

Ausbildungsvorbereitung Vollzeit

 

Aufgaben und Ziele

Berufsvorbereitende Maßnahmen verfolgen das Ziel, die Teilnehmer*innen zur Aufnahme und erfolgreichen Absolvierung einer dualen Berufsausbildung zu befähigen. Zudem wird der Erwerb eines dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertigen Abschlusses ermöglicht.

In der Ausbildungsvorbereitung werden Schlüsselqualifikationen angebahnt und die Jugendlichen bei abschlussbezogenen Perspektiven unterstützt.

Nach Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 kann die Berufsfachschule 1 besucht oder eine Ausbildung begonnen werden. Das primäre Ziel des Bildungsgangs liegt in der Vermittlung einer beruflichen Ausbildung.


Aufnahmevoraussetzungen

Das Bildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss. Der Vermittlung für den Bildungsgang erfolgt über den Fachbereich Schule - Dienstleistungszentrum Bildung.

Die Schulpflicht der Sekundarstufe 1 muss für die Aufnahme in den Bildungsgang erfüllt sein.


Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsvorbereitung Vollzeit umfasst ein Schuljahr mit wöchentlich zwei Tagen Schulunterricht + drei Tagen Praktikum.  Der Schulunterricht findet Donnerstag und Freitag von 8:00 bis 13:10 beziehungsweise bis 15:00 Uhr statt.
Der Besuch der Ausbildungsvorbereitung befreit vom weiteren Besuch der Berufsschule, sofern kein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wird.

Das Unterrichtsangebot umfasst zwei Lern­bereiche:

  • den berufsbezogenen Lernbereich;
  • den berufsübergreifenden Lernbereich

Unterrichtsfächer

Berufsbezogener Lernbereich

Metalltechnik
Mathematik
Englisch
Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Lernbereich

Deutsch/Kommunikation
Politik/Gesellschaftslehre
Religionslehre


 Besonderheiten des Bildungsgangs

  • Starke Orientierung an der beruflichen Arbeitswelt mit der Fachrichtung Metalltechnik
  • Unterstützung in der Berufswahl
  • Begleitendes Jahrespraktikum bevorzugt im Fachbereich Metalltechnik
  • Intensive Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern

 

 

Ausbildungsvorbereitung Teilzeit


Aufgaben und Ziele

Berufsvorbereitende Maßnahmen verfolgen das Ziel, die Teilnehmer*innen zur Aufnahme und erfolgreichen Absolvierung einer dualen Berufsausbildung zu befähigen. 

In der Ausbildungsvorbereitung werden Schlüsselqualifikationen angebahnt und die Jugendlichen bei abschlussbezogenen Perspektiven unterstützt.

Durch den Erwerb eines Schulabschlusses bietet sich die Möglichkeit der Teilnahme an einem Vollzeitbildungsgang. Dies ist jedoch nicht das Ziel der Maßnahme. 


 

Aufnahmevoraussetzungen

Das Bildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler die einen Platz in einer berufsvorbereitenden Maßnahme der Agentur für Arbeit haben. Die Schule wird über den Träger zugewiesen. 


Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsvorbereitung Teilzeit umfasst ein Schuljahr mit wöchentlich zwei Tagen Schulunterricht + drei Tagen Ausbildungsunterricht durch den jeweiligen Träger.

Das Unterrichtsangebot umfasst zwei Lern­bereiche:

  • den berufsbezogenen Lernbereich
  • den berufsübergreifenden Lernbereich

Unterrichtsfächer

Berufsbezogener Lernbereich

Technik

Mathematik

Englisch

Physik

Wirtschafts- und Betriebslehre


Berufsübergreifender Lernbereich

Deutsch/Kommunikation
Politik/Gesellschaftslehre


 Besonderheiten des Bildungsgangs

  • Starke Orientierung an der beruflichen Arbeitswelt
  • Unterstützung in der Berufswahl
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Agentur für Arbeit:

Weitere Beiträge ...