Abitur 2022 am LHB
Unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Seehöfer verabschiedete unseren Fremdsprachenassistenten Rubén García Cortés nach seiner 9-monatigen Tätigkeit für das Gymnasium für Technik, in dem Spanisch als zweite Fremdsprache von Frau Lönze und Frau Husmann unterrichtet wird.
Die von ihm durchgeführte individuelle Betreuung der Schüler*innen im Unterricht und darüber hinaus in Kleingruppen half den Schüler*innen ihren Nachholbedarf in Spanisch aufzuarbeiten.
Zum Abschluss bereitete Herr García Cortés die Klasse Q1 umfassend durch eine interessante Präsentation über Spanien und Katalonien auf ihre anstehende Studienreise nach Barcelona vor.
Obwohl Dortmund in der Wahrnehmung vieler Dortmunder nicht unbedingt zu den schönsten Städten des Landes gehört, hat sich Herr García Cortés nach eigener Auskunft hier sehr wohl gefühlt. Insbesondere die vielen grünen Bereiche der Stadt und die freundlichen Menschen haben ihm sehr gut gefallen. Sein nächster Aufenthalt hier ist schon geplant.
Wir danken Herrn García Cortés für seine Unterstützung und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute!
Die Schüler der HTU3 haben am Mittwoch, dem 15.06.2022 im Rahmen des Projekts "Talentförderung" unter Begleitung von Frau Lönze und Herrn Zeycan in das Leben als Student an der FH Dortmund hineinschnuppern dürfen. Nach einer Vorstellung des Fachbereichs Maschinenbau durch Herrn Kornmann, präsentierte Herr Netz das Studium aus studentischer Sicht. Anschließend durften die Schüler das Labor des Race-Ing. Teams sowie die Labore für Fahrzeugantriebe und Fahrzeugelektronik besichtigen und selbst tätig werden. Abgerundet wurde der rundum gelungene und sehr informative Tag durch einen Vortrag von Herrn Professor Fortino zum Thema "Akustik in der Elektromobilität – Sound Design". Interessierte am Projekt Talentförderung melden sich bei Frau Lönze über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!e
Im Rahmen des TalentScouting der FH Dortmund haben 15 Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen höheren Berufsfachschule Metalltechnik sowie des Beruflichen Gymnasiums für Technik erfolgreich an individuellen Beratungsangeboten teilgenommen.
Das TalentScouting der FH Dortmund unterstützt Schülerinnen und Schüler am Übergang Schule – Hochschule/Berufsausbildung. Das Ziel der vertraulichen Gespräche ist es, realisierbare Zukunftsentwürfe zu erarbeiten und besonders leistungsorientierte und gesellschaftlich engagierte Talente bei der Bewerbung für Schul- und Studienstipendien zu unterstützen.
Der nächste Termin findet voraussichtlich am Dienstag, dem 29.03.2022 statt.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bei Frau Lönze melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen der FH Dortmund finden sich hier: https://www.fh-dortmund.de/hochschule/engagement/talentscouting/index_34843.php