Besuch von Majada Marcial, Fuerteventura am LHB (Mai – Juni 2019)
Vom 14.05 – 15.06.2019 absolvierten zwei Schüler ihr Praktikum über das Erasmus-Austauschprogramm bei Mercedes Benz.
Neben dem Besuch des LHBs und der Teilnahme am Spanischunterricht von Frau Lönze standen zahlreiche Freizeitaktivitäten wie zB. der Besuch der Schleuse Henrichenburg und des Bergbaumuseums mit Herrn Witsch oder des Westfalenparks und des Ska-Festivals im Westpark mit Frau Lönze auf dem Programm.
Die Abende klangen bei gemeinsamen Abendessen oder dem Schauen eines Fußballspiels aus, so dass die Schüler und der sie begleitende Kollege begeistert nach Hause flogen.
Ein Gegenbesuch des LHBs auf Fuerteventura ist für November 2019 mit Auszubildenden der KFZ-Abteilung geplant.
Abschluss-Grillen der Internationalen Förderklassen (09.07.2019)
Am Dienstag, dem 09.07.2019 fand das Abschlussgrillen der drei internationalen Förderklassen mit ihren Klassenlehrer*innen und weiteren Lehrkräften in Adam’s Corner statt.
Nach der Einteilung der Klassen in die verschiedenen Arbeitsbereiche „Einkauf, Vorbereitung der Küche sowie des Essplatzes, Kochen und Grillen“ legten die Beteiligten los. Das gemeinsame Essen schmeckte allen vorzüglich, so dass auch das abschließende Aufräumen leicht von der Hand ging.
Vielen Dank allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und dem Team von Adam’s Corner für seine Unterstützung!
Fußballturnier der Internationalen Förderklassen
Zum Schuljahresende veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule und der Internationalen Förderklassen ein Fußballturnier auf den Plätzen der TSC Eintracht. Hier konnten die Lernenden zeigen, was sie sportlich und taktisch drauf haben. Endlich mal keine „Kopfarbeit“, außer natürlich für den Torwart. :)
Wir Lehrkräfte freuten uns, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Ende des Schuljahres noch mal so richtig aktiv zu erleben.
Studienfahrt der GO Q1 nach Barcelona vom 1. bis zum 6. Juli 2019
2018 entschied sich die GOQ1 für das Reiseziel Barcelona als gemeinsame Studienfahrt. Die Unterkunft wurde im 51 km entfernten Badeort Calella gewählt, da wir so die anstrengenden Besichtigungstage in Barcelona am Strand von Calella ausklingen lassen konnten.
Die Hauptbesichtigungsziele der Reise lagen im Zentrum der Hafenstadt Barcelona und wurden täglich durch Zug, Bus und U-Bahn erreicht. Diese Ziele wurden durch Besichtigungen der Straßen, Gassen sowie der markanten Architektur der Hafenstadt ergänzt.
Besichtigt wurden die architektonischen Werke des Italieners Antonio Gaudi mit seinem eigentümlichen aber faszinierenden Baustil. Besonders beeindruckend war der Besuch der Kathedrale La Sagrada Familia, des Park Güell und des Casa Mila. Über Gaudi hinaus wurde das Picasso-Museum, die Prachtstraße La Rambla mit der dazugehörigen Markthalle La Boqueria sowie das bei uns auf großen Anklang gestoßene Schifffahrtsmuseum am Ende der Rambla besichtigt.
Wir liefen am Tag mindestens 20 Kilometer bei 35 Grad!
Das Frühstück, das Hauptprogramm sowie das Abendessen waren für uns verpflichtende Termine, während wir die Gestaltung des Abendprogramms eigenständig organisiert haben. Aufgrund der Lage des Hotels in Strandnähe hatten wir eine Vielzahl Aktivitäten zur Verfügung wie das Bananabootfahren.
Alles in allem war es eine Fahrt, die sich lohnt zu wiederholen, möglicherweise mit mehr Strandtagen und weniger Besichtigungsterminen und Lauferei.
Verfasst von Bernhard Schiffeliers, Jan-Niklas Scholz, Lucas Bergmann, Nico Heinemann, Luca Schilling, Silas Dissel, Q1